Auch der ökologische Aspekt ist nicht außer Acht zu lassen. Naturmaterialien, wie Holz, Lehm oder Naturstein, werden bevorzugt. Kunstfaservorhänge hingegen sind keine Energieträger. Besonders energiereich sind übrigens Pflanzen, die am besten vor dem Fenster platziert werden. Eine besondere Bedeutung wird der Farbgestaltung zugeschrieben: Diese soll sich an den Himmelsrichtungen orientieren.
Volker: Wie genau darf ich mir das vorstellen?
Elfi Pliester: Es ist so: Wer im Norden aus dem Fenster blickt, wird eher ein (bläuliches) kühles Licht wahrnehmen, im Süden, eher ein (rötliches) warmes Licht, usw. Die Farben werden von der Natur adaptiert. Aber keine Sorge: Wir sind bei der Badeinrichtung nicht festgefahren. Wer ein Bad in Nordrichtung hat, muss also nicht das komplette Bad blau fließen, sondern kann mit blauen Handtüchern, einem Badvorleger oder Kerzen Akzente setzen. Ich empfehle auch immer, eine Komplementärfarbe einzusetzen, um etwas Wärme in das Bad zu bringen. In diesem Fall wäre eine orangefarbene Schale passend. Auch sind die Farben eher als Rahmen zu verstehen. Die Töne können individuell und nach den persönlichen Vorlieben angepasst werden. Im Norden können von Türkis bis Marineblau, im Süden von Babyrosa bis Purpur vielfältige Farben eingesetzt werden.